Mit einem lebhaften Heiligen-Rap eröffneten unsere Schülerinnen und Schüler am 11. November das Lichterfest im Stadtsaal. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern erinnerten sie unter der Leitung von Religionslehrer Adolf Joachim an das Vermächtnis des Heiligen Martins und setzten ein Zeichen für Ruhe, Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Die Kinder der vierten Klassen präsentierten eine kreative Interpretation der Geschichte des Heiligen Martin, die die Bedeutung von Mitgefühl und Teilen in den Vordergrund stellte.
Nach dem Lied "Lichterkinder " marschierten die Kinder mit ihren leuchtenden Laternen in den Händen stolz zum Hauptplatz. Beim Hundertwasserbrunnen brachten sie die Laternen mit stimmungsvollen Liedern zum „Tanzen“ und verliehen dem Abend eine besondere Atmosphäre.
Den Abschluss des Abends bildete ein gemütliches Beisammensein, organisiert vom Elternverein unter der Leitung von Obfrau Stephanie Thaler. Warme und kalte Getränke sowie kleine Köstlichkeiten sorgten bei den Besuchern für Begeisterung. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere bei den Eltern für die Bewirtung!